16.9.2025 - Noch nie zuvor gab es im Fichtelgebirge und Stadt und Landkreis Hof so viele Veranstaltungen rund um das Thema seelische Gesundheit wie in diesem Jahr: Vom 1. bis 31. Oktober 2025 laden die 16. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit zu über 60 Terminen ein. Das Programm richtet sich an alle Generationen und vereint Fachvorträge, Workshops, Wanderungen, kreative Aktionen und Online-Angebote.
Im Mittelpunkt steht auch die Prävention – also die Stärkung der psychischen Gesundheit, das frühzeitige Erkennen von Belastungen und der Abbau von Hemmschwellen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Aktionswochen wollen Mut machen, sich mit mentaler Gesundheit auseinanderzusetzen, und zeigen gleichzeitig die Vielfalt regionaler Unterstützungsangebote.
Organisiert wird das Programm auch in diesem Jahr von einem breiten regionalen Aktionsbündnis: Der Verein Aufwind Hochfranken e.V., die Fachbereiche Gesundheitswesen der Landratsämter Hof und Wunsiedel i. Fichtelgebirge sowie der Stadt Hof und die Mitglieder der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Hof-Wunsiedel im Fichtelgebirge (PSAG) setzen sich gemeinsam für mehr Bewusstsein rund um mentale Gesundheit ein. Gefördert werden die Aktionswochen vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.
Veranstaltungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge:
Fr, 26.09.2025, 14:00 Uhr, Schönwald
„Renna und Waafn – Frauengesundheit: Bewegung, Lachen & Entspannung“
Ein Spaziergang mit Lach-Yoga, Übungen zur Stressbewältigung und fachlichen Impulsen. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die sich austauschen und Kraft für den Alltag schöpfen möchten.
Mi, 01.10.2025, 09:00–16:00 Uhr, Marktredwitz
Schulung für ehrenamtlich tätige Einzelpersonen
Interessierte lernen hier, wie sie Menschen mit Pflegegrad im Alltag unterstützen können. Neben Grundlagen werden auch Abrechnungsmöglichkeiten mit der Pflegekasse erläutert.
Mi, 01.10.2025, 14:00–16:30 Uhr, Rehau (Bezirksklinik)
Öffentliche Auftaktveranstaltung: „Seelische Gesundheit im Alter“
Die Eröffnungsveranstaltung beleuchtet psychische Belastungen im Alter und zeigt konkrete Hilfsangebote auf. Ziel ist es, Verständnis zu fördern und Angehörige zu entlasten.
Di, 07.10.2025, 19:00–20:00 Uhr, online
„Vapen, E-Zigarette & Co“
Ein Online-Vortrag, der die gesundheitlichen Risiken von E-Zigaretten und ähnlichen Produkten aufzeigt. Gerade Jugendliche unterschätzen oft die Gefahren – hier klären Expertinnen und Experten auf.
Do, 09.10.2025, 10:30–12:30 Uhr, Selb (Fichtel-Lab)
Präventionsworkshop für junge Erwachsene
Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Formen sexualisierter Gewalt im analogen und digitalen Raum. Ziel ist es, Sprache und Handlungssicherheit im Umgang mit diesem schwierigen Thema zu entwickeln.
Do, 09.10.2025, 14:00–16:00 Uhr, Selb (Fichtel-Lab)
Infoveranstaltung: „Sexualisierte Gewalt – was ist das überhaupt?!“
Hier werden Ursachen, Erscheinungsformen und Präventionsmöglichkeiten vorgestellt. Eltern, Jugendliche und Interessierte erhalten zudem Tipps zum Schutz und Hilfsangebote.
Do, 09.10.2025, 14:00–16:00 Uhr, Wunsiedel (Bistro am Markt)
„Du bist nicht allein“ – Austausch für Betroffene und Angehörige
Betroffene, Fachpersonal und Angehörige können sich in geschütztem Rahmen austauschen. Der Sozialpsychiatrische Dienst und die Selbsthilfegruppe stellen sich vor.
Di, 14.10.2025, 18:00 Uhr, Wunsiedel (Landratsamt Wunsiedel)
„Betreuer – Mädchen für alles?“
Die Veranstaltung erklärt Unterschiede und Schnittstellen zwischen rechtlicher und sozialer Betreuung. Mit Praxisbeispielen wird verdeutlicht, wie beide Formen Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützen.
Di, 14.10.2025, 18:00–19:00 Uhr, Selb (Familienzentrum)
„Mein innerer Schatz – Ressourcen finden, Seele stärken“
Teilnehmende entdecken persönliche Kraftquellen, die in schwierigen Zeiten helfen können. Übungen und Austausch regen dazu an, innere Balance und Resilienz zu fördern.
Di, 14.10.2025, 18:00–19:00 Uhr, online
„Positive Psychologie – Schlüssel zu mehr Wohlbefinden“
Der Vortrag zeigt, wie Methoden der Positiven Psychologie helfen, Stress abzubauen und mehr Zufriedenheit zu gewinnen. Praktische Tipps machen die Ansätze alltagstauglich.
Mi, 15.10.2025, 14:30–16:30 Uhr, Marktredwitz (bfz)
Infoveranstaltung: „Sexualisierte Gewalt – was ist das überhaupt?!“
Fachleute sensibilisieren für das Thema, das häufig verdrängt wird. Neben Informationen gibt es Hinweise zu Beratungs- und Hilfsangeboten.
Mi, 15.10.2025, 18:00 Uhr, Wunsiedel (Landratsamt)
HSN-Kurs „Helfen in seelischer Not“
In diesem Kurzseminar lernen Teilnehmende, wie sie bei seelischen Krisen im Umfeld unterstützen können. Es handelt sich um ein Erste-Hilfe-Konzept für psychische Belastungen.
Fr, 17.10.2025, 14:00–15:30 Uhr, Selb
„Achtsamkeitsspaziergang – Mit offenen Sinnen sich und anderen begegnen“
Ein meditativer Spaziergang, der Achtsamkeit und innere Ruhe fördert. Die Natur dient dabei als Quelle für Gelassenheit und Ausgleich.
Do, 23.10.2025, 18:00 Uhr, Marktredwitz (Familienstützpunkt)
„Schutzschild für die Seele – Resilienz bei Kindern fördern“
Eltern und Interessierte erfahren, wie sie mentale Stärke und Widerstandskraft bei Kindern unterstützen können. Konkrete Tipps erleichtern die Umsetzung im Alltag.
Di bis Do, 28.–30.10.2025, Marktredwitz (Egerland-Kulturhaus)
Mitmach-Ausstellung „Wenn schwanger, dann ZERO!“
Die interaktive Ausstellung macht erlebbar, welche Folgen Alkohol in der Schwangerschaft haben kann. Neben einem symbolischen „Gebärmutterzelt“ erwarten Besucherinnen und Besucher anschauliche Stationen zum Thema FASD.
Das vollständige Programm der 16. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit ist online abrufbar: Programm 16. Hochfränkische Wochen der Seelischen Gesundheit
Ansprechpartnerin im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge:
Carina Stielke
Sozialpädagogischer Dienst
Tel.:09232 80-133
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
selb-live.de – Presseinfo Landratsamt Wunsiedel